Have any questions?
+44 1234 567 890
25. August – 15. September 2019
Künstlerhaus 188
Zur Ausstellung
Der Hallesche Kunstverein reiht sich mit seiner neuen Ausstellung in die dem 100-jährigen BAUHAUS gewidmeten Ausstellungen unter einem besonderen Aspekt ein. Während die großen Bauhaus-Ausstellungen in diesem Jubiläumsjahr – einschließlich weitgehend auch der neuen Museen – dem ursprünglichen Bauhaus und den mit ihm verbundenen Künstlern verpflichtet sind, begegnet man hier keinem der Bauhausmeister oder -schüler.
Gezeigt werden von 69 heute tätigen Künstlerinnen und Künstlern aus Sachsen-Anhalt rund 100 bildkünstlerische Werke, die in einem gewissen Bezug zu den Prämissen des Bauhauses stehen. Die große Resonanz auf die Ausschreibung mit der bewussten Einbeziehung von professionell tätigen Künstlern und Studierenden sowie auch von Laienkünstlern hat zu einer sehr vielgestaltigen und fantasievollen Ausstellung unter Einbeziehung von Malerei, Grafik, Plastiken einschließlich Medaillen, Plakaten, Fotoarbeiten und Kunsthandwerk geführt.
Der Hallesche Kunstverein hat eine recht frühe Verbindung zum Bauhaus gehabt. Das betraf Ausstellungen in den 1920er Jahren sowie die Mitgliedschaft einer Reihe von bekannten Bauhauskünstlern. Über die direkten Wirkungen findet gerade aus Anlass der 100-jährigen Gründung ein intensiver Austausch unter Theoretikern sowie Designern und bildenden Künstlern statt. Dabei findet künstlerisches Experimentieren/Spiel, vielfach auf Anregungen durch die Kunst der Bauhäusler mit den überkommenen Wirkungen zwischen Annäherung und bewusster Ablehnung statt.
Um künstlerische Ergebnisse davon öffentlich zu machen und die bildenden Künstler in Sachsen-Anhalt zu animieren, soll diese eher regional orientierte Schau als Beitrag des Halleschen Kunstvereins zum genannten Jubiläum stattfinden.
Dr. Hans-Georg Sehrt
Plakat/Faltblatt: Lutz Grumbach