Have any questions?
+44 1234 567 890
Der Hallesche Kunstverein e. V. beteiligt sich am Samstag, 2. Dezember 2023, am „Langen Abend der Galerien“ in Halle (Saale). Von 17 bis 21 Uhr wird die Tür der Kleinen Galerie des Kunstvereins in der Großen Klausstraße, nahe Marktplatz für Kunstinteressierte offen stehen. Neben einem Besuch der aktuellen Ausstellung ist der Erwerb von Grafiken, Jahresgaben, Katalogen und Plakaten des Kunstvereins zu sehr günstigen Konditionen möglich.
Aktuell zeigt der Hallesche Kunstverein in seiner Kleinen Galerie die Ausstellung „AMICITIA“, die der Künstlerfreundschaft von Suchra Gummelt (Halle/Saale) mit der leider früh verstorbenen Cornelia Böhme (Gutenberg/Saalekreis) gewidmet ist. Zu sehen sind Malereien, Zeichnungen und einige plastische Werke der beiden Künstlerinnen, die u.a. gemeinsame Kunstreisen verbunden hat.
Am „Langen Abend der Galerien“ wird es zudem möglich sein, aus dem Bestand des Kunstvereins grafische Arbeiten bekannter hallescher Künstler sowie vom Kunstverein herausgegebene, plastische Jahreseditionen zu erwerben. Um die Kaufentscheidung für das eine oder anderen Weihnachtgeschenk vielleicht zu erleichtern, wird nur an diesem Abend ein Nachlass von 20% auf den Verkaufspreis für alle künstlerischen Arbeiten gewährt.
Lohnen dürfte es sich für Kunstinteressierte außerdem, im reichen Katalog-Bestand des Kunstvereins zu stöbern. Alle angebotenen Kunst-Kataloge entstanden in den vergangenen drei Jahrzehnten begleitend zu Ausstellungen des Kunstvereins. Viele der Publikationen werden bei der „Langen Nach der Galerien“ zu einem symbolischen Preis abgegeben. Plakate zu den jüngsten Ausstellungen runden das Angebot an diesem Abend ab, bei dem ein Gläschen Wein – wie beim Halleschen Kunstverein üblich – natürlich nicht fehlen wird.
(kw/Halle/S., 27.11.2023)
Auch 2023 soll es wieder die KünsterMitgliederAusstellung des Halleschen Kunstvereins geben. Sie wird vom 13. bis 22. Dezember 2023 im Künstlerhaus 188 stattfinden. Das Rahmenthema lautet in diesem Jahr "REIBUNGEN", das Bezug nimmt zum Motto "Streitkultur" des diesjährigen kulturellen Themenjahres der Stadt Halle.
Hintergrund: Menschen streiten sich, ob in Familie, Freundeskreis oder Arbeitswelt. Das gehört zum Leben dazu und führt auch zu Reibungen. Am Ende eines Streites ist es aber wichtig, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen und in gewisser Weise auch den Zusammenhalt zu stärken.
Zu der Ausstellung können bis zum 31. Oktober 2023 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Design, Fotografie, Grafikdesign, Keramik, Kunsthandwerk, Schmuck und Textil eingereicht werden.Der Beirat des Kunstvereins wird über die Auswahl für die Ausstellung entscheiden.
Die Eröffnung findet am 13. Dezember um 18 Uhr statt.
(kw/Halle/S., 08.07.2023)
Der Kunstverein richtet eine weitere Kunstreise aus. Mitglieder sowie Freunde und Förderer des Halleschen Kunstvereins sind am 21. Oktober 2023 nach Potsdam eingeladen in die Ausstellung "WOLKEN UND LICHT. IMPRESSIONISMUS IN HOLLAND" im Museum Barberini.
Die Landschaftsmalerei hat in den Niederlanden ihren Ursprung. Der Realismus der Alten Meister des 17. Jahrhunderts blieb der Maßstab. Mit der in Frankreich entwickelten Malerei unter freiem Himmel erhielten die niederländischen Maler des 19. Jahrhunderts neue Impulse. Die Ausstellung "Wolken und Licht. Impressionismus in Holland" zeigt vom 8. Juli bis zum 22. Oktober 2023, wie sich Künstlerinnen und Künstler durch die französischen Einflüsse zu einer ganz eigenen, holländischen Form des Impressionismus inspirieren ließen. Weitere Informationen zur Ausstellung HIER
Zum Ausstellungsbesuch sind eine Einführung und eine Führung durch die Ausstellung vorgesehen. Es wird Zeit für einen individuellen Bummel durch Potsdam geben und eine Stadtrundfahrt unter dem Titel "Das Beste von Potsdam" gehört zum Programm dieser Kunstreise.
(Halle/S., 21.8.2023)
Programm
um 09:00 Uhr: Abfahrt ab Salzgrafenplatz/Hallmarkt
11:00 – 13:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung im Museum Barberini mit 50-minütiger Einführung im Auditorium
13:00 – 15:00 Uhr: individuelle Zeit in Potsdam
15:00 – 18 Uhr: Stadtrundfahrt mit örtlicher Reiseleitung
um 18:00 Uhr: Rückfahrt nach Halle, Ankunft gegen 20 Uhr am Hallmarkt
Anmeldung
Wer an der Kunstreise teilnehmen möchte, bitte bis zum 15. September 2023 in der Geschäftsstelle anmelden, geöffnet dienstags 13–16 Uhr, Telefon 0345 2036 148 oder E-Mail an Kontakt@Hallescher-Kunstverein.de.
Die Teilnahmekosten betragen 60 € pro Person.