Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Sie haben Fragen? 0345 7792 3957
DE

Reinhard Hentze:

Halle im Blick
Fotografien 1981–1990

9. Oktober – 15. November 2025

Kleine Galerie des Halleschen Kunstvereins

Dienstag bis Sonntag 15–18 Uhr

Programm

8. Oktober 2025, 18 Uhr: AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Einführung in die Ausstellung: John Palatini, Hallescher Kunstverein
Grußwort: Johannes Beleites, Beauftragter des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Musikalische Begleitung: Friedrich Hentze, Drumset-Performance

22. Oktober und 5. November 2025, jeweils 18 Uhr:
KÜNSTLERGRSPRÄCH "MENSCHEN UND HÄUSER",
Christian Drobe im Gespräch mit Reinhard Hentze

Zur Ausstellung

Reinhard Hentzes Fotografien zeigen das letzte Jahrzehnt der DDR, über das schon viel gesagt und geschrieben wurde – nicht selten vereinfachend oder allzu klischeehaft. Der von Reinhard Hentze geschaffene Bildkosmos ist dagegen sein eigener Text, der sich eindeutigen Zuschreibungen immer wieder entzieht. Wer genau hin­schaut, kann in seinen Arbeiten viel entdecken, das gängigen Vorstellungen vom Leben in der DDR zuwiderläuft. Natürlich sind da die Plattenbauten, die maroden Altstadthäuser, die Parolen und der allgegenwärtige Mangel. Aber nicht alles hier ist trist oder grau und uniform. Nicht nur in den Nischen der lebendigen Subkultur, sondern auch auf Jahrmärkten und auf den Straßen fand Reinhard Hentze Menschen, die ausgelassen und heiter, stolz und ernst in seine Kamera blickten, die auf den Bildern träumen, feiern, trinken und die zuallererst als Menschen sichtbar werden.

Und wenn Reinhard Hentze 1989 schließlich die Demonstrantinnen und Demonstranten auf den Straßen Halles während der friedlichen Revolution fotografiert, dann erscheint dies nicht als Bruch, sondern als Höhepunkt einer Haltung, die schon in den Jahren zuvor sichtbar wurde: Der Fotograf wie die von ihm porträtierten Menschen hatten im letzten Jahrzehnt der DDR die Freiheit im Blick.

Im Zentrum der Ausstellung stehen Aufnahmen der Stadt Halle und ihrer Menschen. Hinzukommen Porträts hallescher Künstlerinnen und Künstler wie Karl Erich Müller (1917–1998), Otto Möhwald (1933–2016), Uwe Pfeifer (*1947), Willi Sitte (1921–2013) und Irmtraud Ohme (1937–2002), die bis 1989 als Diplomarbeit entstanden. Die aussagekräftigen Porträts zeigen das unsichtbare Band zwischen den Künstlerinnen und Künstlern und ihren jeweiligen Werken.

Mit der Ausstellung erinnert der Hallesche Kunstverein zugleich an 35 Jahre deutsche Einheit.

Foto: Evelyn Richter

Zu Reinhard Hentze

Reinhard Hentze wurde 1955 in Halle (Saale) geboren. Er wuchs in Zappendorf im Saalkreis auf und lebt seit den 1980er Jahren in Halle. Nach einer Ausbildung und Tätigkeit als Buch­händler von 1976 bis 1982 war er als Archivar an der Deutschen Akademie der N7aturforscher Leopoldina tätig. Von 1984 bis 1989 studier­te er Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) bei Evelyn Richter. Studienreisen führten ihn nach Moskau und Leningrad.

Seit 1989 ist Reinhard Hentze freischaffend tätig. Fotografische Projekte realisierte er unter an­derem in Tansania sowie in den USA. Zahlreiche Stipendien und Ausstellungen unterstreichen das anhaltende Interesse an seinem fotokünstleri­schen Schaffen. Neben Projektförderungen der Städte München (1991) und Halle (Saale) (2003) sowie der Kunststiftung des Landes Sachsen- Anhalt (2007) zählen dazu Gastaufenthalte in der Villa Romana (Florenz, 1993) und der Villa Massi­mo (Rom, 2009).

Halle (Saale), Montagsdemons­tration, 13. November 1989, Marktplatz

Über uns

Unser Verein besteht seit mehr als
30 Jahren und ist ein wichtiger kultureller Akteur in Halle. Wir richten jährlich zahlreiche Ausstellungen aus und vergeben den Halleschen Kunstpreis.

Kontaktdaten

Hallescher Kunstverein e.V.
Geschäftsstelle in der Kleinen Galerie
Große Klausstraße 18
06108 Halle (Saale)
Sprechzeit: dienstags 15-18 Uhr
(oder nach Vereinbarung)

0345 7792 3957

0157 3517 0128

Social Media

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien und bleiben Sie informiert über unsere Arbeit, neue Austellungen und vielen mehr.

Quicklinks

Vielen Dank an unsere Partner und Förderer

Vielen Dank an unsere Sponsoren

     Der Hallesche Kunstverein ist Mitglied in der
     Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine

Copyright 2025. Hallescher Kunstverein e.V. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close