Have any questions?
+44 1234 567 890
29. September – 24. November 2019
Foyergalerie im Opernhaus Halle
Zur Ausstellung
Malte Brekenfelds Zeichnungen und Malereien sind auf den ersten Blick Feuerwerke von Farben und symbolhaften Bildfiguren, die illustrativ wirken und viel zu erzählen haben. Der Betrachter ahnt nicht, worauf er sich einlässt, um sich im Gewusel von vielgestaltigen Figuren in einer scheinbar üppigen Landschaft zurechtfinden zu wollen. Er taucht ein in eine fantastische Welt, deren überwältigende Farbenpracht den Blick gefangen nimmt.
Brekenfelds Bilder sind wie Karnivoren* (fleischfresende Pflanzen), deren prächtige Blüten und betörender Duft den Blick des Betrachters auf sich ziehen. Umgarnt und berauscht sitzt man in der Falle außergewöhnlicher und poetischer Bildwelten, die als Kompositbilder an Hieronymus Bosch erinnern. Skurrile Figuren in vertrauten Alltagsszenerien, magische Zeichen auf gegenständlich Bekanntem, Verknüpfungen realer und surrealer Welten erzählen Geschichten vom Menschen und der Natur, vom Irdischen und Überirdischem, von Realität und Fiktion.
Nicole Andreev
Plakat/Faltblatt: Lutz Grumbach
- 1966 in Teterow geboren
- 1986/87 Studium der Biologie an der Universität Greifswald
- 1987/88 wissenschaftlicher Hilfszeichner am Anatomischen Institut der Universität Rostock
- 1988–1993 Studium und Diplom im Fach Kommunikationsdesign an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
- seit 1993 freiberuflicher Zeichner, Maler und Objektkünstler in Repnitz, Landkreis Güstrow
- 2005 Gründung der Künstlergruppe MARFA mit S. Rast und D. Wunderlich
- 2003–2011 Dozent an der Rostocker Technischen Kunstschule/DA!:designakademie
Zahlreiche Personalausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland.
Stipendien und Preise:
- 1994 Stipendium des Delfina Studio Trust`s, London
- 1995 Mathew Radford Preis für Junge Malerei, London
- 1995/96 Stipendium des Canoria Center for Art, Ahmedabad, Indien